H. Ihre Rechte (Rechte des Betroffenen)
I. Allgemeines
Aus Gründen besserer Lesbarkeit haben wir nachstehend nicht jedes Ihnen möglicherweise oder tatsächlich zustehende Recht bis ins letzte Detail ausgeführt, zudem auch danach geschaut, welche Fälle sich für unser Unternehmen bzw. für Sie als Betroffener der von uns vorzunehmenden Datenverarbeitung praktischerweise ergeben können. Die hiesige Darstellung hat daher keinen abschließenden Charakter in Bezug auf die Ihnen zustehenden Rechte, sondern wird (namentlich in Randbereichen) ergänzt durch die DSGVO sowie andere ggfs. einschlägige Gesetzeswerke. Für die Geltendmachung Ihrer Rechte bedarf es keiner besonderen Form, so dass dies z.B. auch telefonisch oder per E-Mail geschehen kann.
1. Keine abschließende Aufzählung Ihrer Rechte im Rahmen dieser DSE, Formlosigkeit
2. Fristen für unsere Reaktion auf die Wahrnehmung von Rechten durch Sie
Falls Sie Rechte dieses Abschnitts H geltend machen, werden wir Sie unverzüglich, spätestens jedoch – vorbehaltlich des folgenden Satzes – innerhalb eines Monats seit Eingang Ihres Antrags darüber informieren, wie sich dies in Ihrem konkreten Fall auswirkt (insbesondere welche Rechtsfolgen hierdurch ggfs. ausgelöst werden). Liegt Ihrem Antrag ein komplexer Sachverhalt zugrunde und sind wir zugleich mit einer Vielzahl von Anträgen konfrontiert, sind wir berechtigt, erst innerhalb einer Frist von 3 Monaten inhaltlich zu reagieren, wobei wir Ihnen eine solche Verzögerung noch innerhalb der vorgenannten Monatsfrist anzeigen und begründen werden. Innerhalb eines Monats müssen wir Ihnen gegenüber auch in begründeter Form reagieren, sollten wir auf Ihren Antrag hin nicht tätig werden wollen.
3. Kosten
Mitteilung zu Ihren Rechten, die Wahrnehmung sonstiger Informationspflichten durch uns sowie ergriffene Maßnahmen zur Umsetzung Ihrer Rechte sind für Sie kostenlos. Lediglich bei offenkundig unbegründeten oder (insbesondere zahlenmäßig) exzessiven Anträgen sind wir berechtigt, ein unserem hiermit verbundenen Verwaltungsaufwand entsprechendes, angemessenes Entgelt zu verlangen oder die Antragsbearbeitung zu verweigern.
4. Kontaktdaten für die Geltendmachung Ihrer Rechte
Sämtlich der in diesem Abschnitt H umschriebenen Rechte – mit Ausnahme des Beschwerderechts – sind gegenüber uns geltend zu machen. Nachstehend erhalten Sie dafür noch einmal unsere Kontaktdaten:
Mastersales GmbH
Im Taubental 10
41468 Neuss E-Mail: info@mastersales.com
Tel: +49 (0) 2131 - 38796-0, Fax: +49 (0) 2131 – 38796-10
II. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Auskunft darüber zu erhalten, ob wir in Bezug auf Ihre Person personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, erstreckt sich die Auskunft u.a. auch darauf:
- (a) welche Art Daten verarbeitet werden und zu welchen Zwecken dies geschieht;
- (b) an wen Daten ggfs. weitergeleitet worden sind (und welche ggfs. erforderlichen Garantien, etwa bei Drittlandbeteiligung, für den datenschutzrechtskonformen Umgang mit Ihren Daten von der Empfängerseite abgegeben wurden);
- (c) Dauer – oder Kriterien für die Dauer – der (geplanten) Speicherung dieser Daten;
- (d) ggfs. die Herkunft von Daten (im Falle der Erhebung bei Dritten);
- (e) ggfs. aussagekräftige Informationen über die eingesetzte (System-)Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer Datenverarbeitung für Sie, falls diese Gegenstand einer automatisierten Entscheidungsfindung waren.
Über diese Informationen erhalten Sie von uns eine Kopie, bei elektronischem Antrag Ihrerseits in elektronischer Form (d.h. in einem gängigen elektronischen Format). Für weitere Kopien können wir ein angemessenes, unserem hiermit verbundenen Verwaltungsaufwand entsprechendes Entgelt verlangen.
III. Widerrufsrecht hinsichtlich erteilter Einwilligungen
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu widerrufen. Ein solcher Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit einwilligungsbasierter Datenverarbeitung vor dem Widerrufszeitpunkt unberührt, bewirkt aber, dass wir fortan keine Aktivitäten hinsichtlich Ihrer Daten mehr ausführen dürfen, falls die zwischenzeitlich widerrufene Einwilligung hierfür die einzige Rechtsgrundlage darstellte. Das ist etwa dann nicht der Fall, wenn uns bezüglich der Daten noch eine Aufbewahrungspflicht trifft. Der Widerruf ist formlos und jedenfalls auch in jener Form möglich, in der zuvor die Einwilligung erteilt wurde.
IV. Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie ferner das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. Wurden Ihre Daten Dritten gegenüber offengelegt, teilen wir diesen die Datenberichtigung mit, falls dies nicht unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden ist. Auf Ihr Verlangen benennen wir Ihnen die vorgenannten Dritten.
V. Löschungsrecht (auch sog. „Recht auf Vergessenwerden“)
1. Löschungsanspruch
Sie können – vorbehaltlich der im hiesigen Unterabschnitt 3. genannten Ausnahmen – von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, falls:
- (a) diese (insbesondere ihre weitere Aufbewahrung) in Bezug auf die Erhebungszwecke nicht mehr notwendig sind (ist);
- (b) Sie bei einwilligungsbasierter Datenverarbeitung Ihre Einwilligung widerrufen haben;
- (c) Sie der weiteren Verarbeitung widersprechen;
- (d) die Datenverarbeitung rechtswidrig war;
- (e) die Löschung erforderlich ist, um eine rechtliche Pflicht nach Unionsrecht oder nationalem Recht zu erfüllen;
- (f) die Daten bei einem Kind (Alter unter 16 Jahren) in Bezug auf Dienste der Informationsgesellschaft erhoben wurden, wobei hierunter im hiesigen Zusammenhang eine in der Regel gegen Entgelt erbrachte Dienstleistung verstanden wird, die elektronisch im Wege des Fernabsatzes (d.h. ohne unmittelbar-physischen Kontakt der Beteiligten) und auf individuellen Abruf hin erfolgt.
2. Weitergehende Rechte bei Veröffentlichung Ihrer Daten sowie Drittbeteiligung
Sollten wir die Daten, auf welche sich Ihr Löschungsanspruch bezieht, veröffentlicht haben, werden wir (unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten) angemessene Maßnahmen ergreifen, um dafür zu sorgen, dass die Verantwortlichen in Bezug auf diese Daten darüber informiert werden, dass Sie die Löschung der Daten (einschließlich Links zu und Vervielfältigungen von diesen) verlangt haben. Wurden Ihre Daten Dritten gegenüber (in anderer Weise) offengelegt, teilen wir diesen die Datenlöschung mit, falls dies nicht unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden ist. Auf Ihr Verlangen benennen wir Ihnen die vorgenannten Dritten.
3. Ausnahmen vom Löschungsanspruch
Ein Löschungsanspruch steht Ihnen – ggfs. auch nur vorübergehend – insbesondere dann nicht zu, wenn die Datenverarbeitung erforderlich ist:
Im Fall der Löschung Ihrer Daten gehen wir in der Regel davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, dass wir Ihren Namen in unser Verzeichnis jener Personen aufnehmen, die durch uns nicht (mehr) kontaktiert werden möchten. Dadurch minimieren wir die Chance, dass Sie in Zukunft noch kontaktiert werden, beispielsweise falls Ihre Daten in anderem Zusammenhang neu erfasst werden sollten. Sollten Sie dies nicht wünschen, bitten wir um entsprechende Mitteilung.
- (i) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- (ii) zur Erfüllung einer nach Unionsrecht oder nationalem Recht bestehenden, uns treffenden rechtlichen Verpflichtung (dies kann z.B. eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht [vor deren Ablauf] sein);
- (iii) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder wenn
- (iv) im Falle Ihres Widerrufs im Sinne von oben (Abschnitt III) eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung nicht vorhanden ist;
- (v) im Falle Ihres Widerspruchs im Sinne von oben (Abschnitt V. 1. c) erstens vorrangige berechtigte Gründe für die Datenverarbeitung vorliegen und sich zweitens Ihr Widerspruch nicht lediglich gegen Direktwerbung und damit ggfs. in Zusammenhang stehendes Profiling richtet (letzterenfalls – Direktwerbung, darauf bezogenes Profiling – steht Ihnen immer ein Löschungsanspruch zu).
4. Löschungsähnliche Rechte
Steht Ihnen (jedenfalls vorübergehend) kein Löschungsanspruch, können Sie gleichwohl einen Anspruch auf Einschränkung der (weiteren) Datenverarbeitung durch uns haben. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte dem unmittelbar folgenden Abschnitt VI.
VI. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Wenn Daten durch uns rechtswidrig erhoben wurden und Ihnen daher (eigentlich) ein Löschungsanspruch zusteht, können Sie statt einer solchen Löschung von uns verlangen, dass wir die Datenverarbeitung einschränken. Gleiches gilt bei rechtmäßig erhobenen Daten im Falle zwischenzeitlicher Zweckerledigung auf unserer Seite, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Haben Sie Widerspruch gegen die Sie betreffende Datenverarbeitung eingelegt (und müssen wir diesem nicht schon deshalb nachkommen, weil er sich gegen Direktwerbung / darauf bezogenes Profiling richtet) oder die Richtigkeit von Daten bestritten, können Sie von uns während der entsprechenden Prüfungsphase (Interessenabwägung bei Widerspruch, Untersuchung der Daten auf tatsächliche Unrichtigkeit) eine Nutzungseinschränkung Ihrer Daten verlangen. Dies bedeutet, dass wir die so eingeschränkten Daten (von ihrer Speicherung sowie Sonderfällen besonderen öffentlichen Interesses abgesehen) nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person verarbeiten dürfen.
Auch ohne Initiative von Ihrer Seite schränken wir die Nutzung Ihrer Daten in vorgenanntem Umfang ein, wenn der Letztkontakt mit Ihnen (siehe Abschnitt B) länger zurückliegt als eine Zeitspanne, die 3 (drei) Jahren plus dem Rest jenes Jahres entspricht, in dem es zu dem Letztkontakt gekommen ist. Ggfs. bereits zu einem früheren Zeitpunkt entstandene Einschränkungs- oder Löschungsrechte bleiben hiervon unberührt.
Ist eine Dateneinschränkung im vorgenannten Sinne erfolgt und steht deren Aufhebung an (weil z.B. ermittelt werden konnte, dass die Daten nicht unrichtig sind), werden wir Sie vor diesem Schritt informieren. Wurden Ihre Daten Dritten gegenüber offengelegt, teilen wir diesen die Dateneinschränkung mit, falls dies nicht unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden ist. Auf Ihr Verlangen benennen wir Ihnen die vorgenannten Dritten.
VII. Recht auf Datenübertragung
Falls wir Ihre Daten auf Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung oder im Rahmen eines Vertragsverhältnisses automatisiert verarbeiten, können Sie von uns verlangen, den entsprechenden Datenbestand in strukturierter Form in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten, beispielsweise um ihn selbst (und ohne jedwede Einflussnahme durch uns) an einen anderen Datenverantwortlichen weiterleiten zu können. Soweit technisch machbar und es die Rechte anderer Personen nicht beeinträchtigt, können Sie ebenfalls verlangen, dass wir einen solchen Datenbestand direkt an einen anderen durch Sie gewählten Datenverantwortlichen (z.B. ein Unternehmen, mit dem Sie einen Vertrag schließen wollen) weiterleiten. Ein zur Ihren Gunsten ggfs. zusätzlich bestehender Löschungsanspruch wird durch ein Datenübertragungsverlangen nicht berührt.
VIII. Recht auf Benachrichtigung im Fall von Datengefährdung
Ereignet sich eine Situation, in der Ihnen durch die Verletzung des Schutzes von Daten (z.B. eine sog. Datenpanne) nach Lage der Dinge ein hohes Risiko für Ihre persönlichen Rechte und Freiheiten droht, so benachrichtigen wir Sie unverzüglich hiervon. Eine solche Benachrichtigung enthält u.a. die Daten Ihres Ansprechpartners in dieser Angelegenheit sowie Hinweise zu den drohenden Verletzungsfolgen sowie den bereits ergriffenen oder beabsichtigten Maßnahmen zur Eindämmung derselben. Eine solche Benachrichtigung kann unterbleiben, falls durch uns nachträglich bereits derart wirksame Eindämmungsmaßnahmen veranlasst worden sind, dass von einem hohen Risiko in vorgenanntem Sinne nicht mehr ausgegangen werden kann, falls die Daten – insbesondere durch technische Maßnahmen (z.B. durch Verschlüsselung) – bereits zuvor in erheblicher Weise gegen unbefugten Zugang gesichert waren oder mit der Benachrichtigung ein unverhältnismäßiger Aufwand verbunden wäre (in welchem Fall wir eine öffentliche Bekanntmachung oder Maßnahme ähnlicher Breitenwirkung veranlassen würden).
IX. Ihr Recht, im Zusammenhang mit Datenverarbeitung nicht ausschließlich automatisierter Entscheidungsfindung unterworfen zu werden
Sie haben im Grundsatz (d.h. von besonderen Ausnahmefällen abgesehen) das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, wenn diese Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
X. Beschwerderecht
Jederzeit können Sie sich über unser Verhalten in Bezug auf die Verarbeitung von Daten bei der zuständigen (oben in Abschnitt C II genannten) Aufsichtsbehörde beschweren. Selbstverständlich können Sie sich auch bei uns beschweren, so dass wir versuchen können, ein ggfs. entstandenes Problem gemeinsam zu lösen
XI. Widerspruchsrecht
Haben wir Ihre Daten verarbeitet zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (oder zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe), können Sie dem jederzeit widersprechen. Eine weitere Verarbeitung durch uns ist dann nur (noch) zulässig, wenn wir Ihnen Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die so gewichtig sind, dass sie Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder selbige der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Richtet sich Ihr Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung / darauf bezogenes Profiling, wird insoweit keine Weiterverwendung / -verarbeitung Ihrer Daten durch uns (mehr) erfolgen. Ihren Widerspruch können Sie uns oder unserem Datenschutzbeauftragten in beliebiger Form zukommen lassen.